Kunst, Kultur und Kirche
Biennale in Venedig
Womit kaum einer rechnet: Venedig nennt sich „Europäische Stadt der Reformation“. Sie hatte eine der ersten lutherischen Gemeinden außerhalb Deutschlands. Luther selbst schrieb ihr zweimal. Heute hat sie gerade noch 80 Mitglieder – und ist kulturell hellwach. Wir werden sie aufsuchen, nicht weit von der Rialtobrücke. Wir werden fragen, was ihr Auftrag ist in dieser Metropole von Tourismus und Kultur; wie sie sich als Kirche zeigt in einer Stadt des Sehens und Gesehenwerdens.
Und wir werden selbst sehen. Die aktuelle Kunst der Gegenwart versammelt sich auf der internationalen Kunstausstellung „Biennale di Venezia“. Hier begegnet uns die Welt in ihren vielfältigen Facetten, so wie Künstlerinnen und Künstler sie deuten: spontan und reflektiert; anfragend und herausfordernd; anklagend und staunend. Wir sehen, fragen und deuten gemeinsam, was sich uns mitteilt. Auf der Biennale, in großartigen Kirchen, im ältesten Ghetto Italiens. Wie verstehen wir als Pfarrerinnen und Pfarrer diese Welt? Wie geschieht es in der Kunst? Lassen wir uns herausfordern! Wir werden viel zu besprechen haben.
Kurs in Kooperation mit dem Pastoralkolleg der Nordkirche / Ratzeburg.
Anreise zur Unterkunft in eigener Regie.
Eigenanteil (Übernachtung/Frühstück, Eintrittsgelder, Führungen): 500,- Euro;
Anzahlung von 250,- Euro bis 1. März 2019 auf das Konto des Pastoralkollegs